Schuster, bleib bei deinen Leisten: Für MCP ist das die Produktionsplanung in der Industrie
Die MCP GmbH ist ein junges wachsendes Unternehmen, 2007 in Wien von Christian Stiefsohn und Roland Schöberl gegründet. Ursprünglich in der Prozess- und Organisationsberatung tätig, liegt unser Hauptfokus mittlerweile seit mehreren Jahren auf dem Thema Produktionsplanung.
Hier optimieren wir die Produktionsplanung unserer Kunden und implementieren, als größter Preactor Partner im deutschsprachigen Raum, Lösungen und Prozesse in individuelle, auf jeden Kunden zugeschnittene Softwarelösungen. Die Stiefsohn Consulting GmbH ist eine Tochterfirma der MCP und betreut von unserem Büro in Düsseldorf aus unsere deutschen Kunden optimal und direkt. Im Mai 2016 eröffneten wir einen weiteren Standort in Würzburg. Inzwischen haben wir auch in Berlin und Siegen unsere Spezialisten.

Gründung der MCP als Managementberatung für die Industrie. Fokus auf Prozess- und Organisationsberatung, sowie Operational Excellence. Ende 2007 besteht das Unternehmen aus 4 Mitarbeitern.
Im Zuge unserer Beratungsprojekte wird das Thema Produktionsplanung als strategisches Thema definiert: Die Lücke zwischen den Möglichkeiten durch gute Produktionsplanung und die Realität in der Umsetzung in vielen Industriebetrieben treibt uns an, intensiv in das Thema einzusteigen.
Die MCP ist auf mittlerweile 8 Mitarbeiter angewachsen und betreibt Projekte in Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen.
MCP evaluiert als Prozess – und Organisationsberatung im Auftrag von Siemens APS-Produktionsplanungstools für die Siemens Trafogruppe. Preactor wird auf Empfehlung von MCP als Lösung für die Gruppe ausgewählt.
Im Zuge des Evaluierungsprozesses für Siemens wird MCP Partner von Preactor. MCP schließt dabei eine geografische Lücke im globalen Netzwerk des Softwareherstellers.
Die Software-Sparte von Siemens übernimmt das britische Unternehmen Preactor, um im Bereich APS weitere Kompetenz aufzubauen und das Portfolio zu ergänzen.
MCP wird Solution Partner in der DACH Region von Siemens. Der Bereich “Unternehmenssanierung” wird in die unabhängige MCPre GmbH ausgelagert.
2016 beschäftigen sich rund 20 Mitarbeiter exklusiv mit dem Thema Produktionsplanung und Preactor.
MCP wächst weiter: mit über 40 ExpertInnen im Bereich Produktionsplanung und Projekten für mehrere renomierte Konzerne und Mittelstandsunternehmen bestätigen wir uns als Anbieter für intelligente Plaungslösungen am deutschsprachigen Markt.
Gemeinsam mit der TU Wien gründen wir das Christian Doppler Labor zur Erforschung künstlicher Intelligenz innerhalb der Produktionsplanung.
Mittlerweile beschäftigen wir mehr als 50 MitarbeiterInnen an unseren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Die Kooperation mit externen Forschungseinrichtigungen, wie der Universität Siegen wird ausgebaut.
In Würzburg beziehen wir neue Räumlichkeiten im Technologie und Gründerzentrum der Stadt. Dadurch sind wir im laufenden und direkten Kontakt zu anderen innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Franken.
APS Preactor kann in jeder Industrie Anwendung finden.
Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen wie beispielsweise:
Industrieerfahrung
Wir werden beauftragt, Planungsprozesse und Planungssysteme von produzierenden Unternehmen nach modernen Grundsätzen zu entwickeln. Unsere Kunden messen unsere Leistung in der Regel an ihrem kaufmännischen Erfolg.
Die erfahrenen Berater der MCP erarbeiten gemeinsam mit dem Kunden, wie die Unternehmen ihre Ziele erreichen können und welche Voraussetzungen dafür in der Planungsorganisation und deren PPS-Prozessen geschaffen werden müssen.
Die Basis für unsere Erfolge bei der Realisierung ist unsere langjährige Erfahrung in den Prozessen produzierender Unternehmen. Wir kennen die Standardprozesse und die Ausnahmen, die typischen Schwachstellen und die täglichen Probleme, die Schnittstellen innerhalb der Abteilungen sowie zu den Lieferanten und Kunden im Detail.